Archiv

Archiv für den Monat Dezember 2015

IMG_4080

In vielerlei Hinsicht war 2015 kein einfaches Jahr und das gilt sicherlich besonders im Weltmaßstab. Ich habe mir für die Zeit „zwischen den Jahren“ zwei dicke Lieblingsbücher ans Bett gelegt, die einem helfen, zwei der zur Zeit schwierigsten Länder zu verstehen: „Krieg und Frieden“ habe ich vor mehr als 30 Jahren als 16jähriger Schüler gelesen und vermutlich damals gar nicht verstanden. Jetzt bin ich atemlos wieder mitten drin: auch wenn Tolstois unfassbar komplexer und wunderbarer Roman tiefstes 19. Jahrhundert ist und Ereignisse vor 200 Jahren beschreibt, glaubt man, dadurch auch ein bisschen besser die russische Politik von heute zu verstehen. Dieses unglaubliche Selbstbewusstsein der russischen Aristokratie bei gleichzeitigen Unterlegenheitsgefühlen und Hassliebe zum Westen, der immer etwas voraus ist, da erkennt man einiges wieder…

Rafik Schamis „Die dunkle Seite der Liebe“ ist erst etwas mehr als 10 Jahre alt und hat mir einmal geholfen, grauenhaft verregnete und kalte Februar-Tage auf La Palma zu überstehen: Eine Liebeserklärung an Damaskus im Gewand einer dunklen Romeo & Julia-Geschichte mit einer Blutfehde zwischen einer christlich-arabischen und muslimisch-arabischen Familie. Das ist große, orientalisch-verschlungene Erzählkunst, die einem über einen Zeitraum von drei Generationen vor Augen führt, wie in Syrien höchste zivilisatorische Finesse und geradezu mittelalterlich-patriachalisches Denken nebeneinander existieren und wie der ganz normale Wahnsinn von Familienehre, Religion und Politik zu Explosionen von Hass und Gewalt führt, die Liebe aber immerhin dagegen hält.

Ich wünsche euch allen ein frohes und friedliches Jahr 2016, auch wenn die Zeichen dafür weltweit ja nicht besonders gut aussehen. Aber Gott sei Dank liegen da noch Stapel von Büchern, die darauf warten, uns aufzumuntern, aufzuklären oder einfach mal in andere Welten wegzubeamen…

Guten Rutsch euch allen und Happy New Year!

 

 

Diesmal greifen wir zum bewährtesten YouTube-Trick überhaupt und haben ein Haustier als Gaststar eingeladen: In Ermangelung eines süßen Kätzchens begleitet mich ein extrem niedlicher Welpe bei meinen Buchempfehlungen. Und bei den Büchern setze ich auf das großartige neue Buch von Joachim Meyerhoff, das die Bestsellerlisten ja schon stürmt, und auf zwei junge Klassiker, die ideale Weihnachtsgeschenke sind, wenn einem gar nicht anderes einfällt: Alan Bennetts „Die souveräne Leserin“ und Hans-Ulrich Treichels „Der Verlorene“, zwei perfekte Erzählungen, die garantiert Vätern, Müttern und Schwiegermüttern sowie besten Freundinnen, Patenkindern, Ehemännern und allen anderen auch gefallen. Und das alles in der frisch renovierten und wunderbar vollgestopften Wohnung meiner Freunde Wilhelm und Brian.