Herbert liest!- Folge 10
Drei dicke, fette Schmöker – einen aus den Niederlanden, einen aus den USA und einen aus Schleswig-Holstein. Und alle toll. Viel Spaß!
Peter Buwalda: Bonita Avenue
Chad Harbach: Die Kunst des Feldspiels
Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
An der Stelle vielen vielen Dank für die wundervollen Beiträge und Empfehlungen. Die Begeisterung ist immer wieder ansteckend und macht Lust auf´s Lesen.
„ein ganz muskulöser Stil“ – Na, diese Umschreibung musst du mir aber nochmal näher erläutern 😉 ^nh
Auf die Formulierung bin ich schon von einer Freundin angesprochen worden. Ich weiß selbst nicht, ob man das wirklich sagen kann. Was ich meine ist Literatur, die zur Sache geht, direkt formuliert ist, Dinge klar benennt, ohne zu viel stilistisches Brimborium, eher handlungs- als stimmungsorientiert. Literatur, die dabei aber trotzdem gut und farbig erzählt ist. Muskulös halt….
Muskulös halt 😉 Ich musste sehr schmunzeln. Danke dafür, aber ich weiß, was du meinst. Wir haben einen neuen feststehenden Begriff 😉 LG ^nh
Ich bin durch Fernsehkritik TV auf dich gestoßen und muss ein großes Danke für die tollen Empfehlungen aussprechen. Nach Monaten, in denen ich nur für die Uni gelesen und keinerlei Lust verspürt habe auch privat zu einem Buch zu greifen, haben mich deine Vorschläge wieder zum Lesen gebracht. Bin gerade mit „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ fertig geworden und stürze mich jetzt auf Hilary Mantels „Wolf Hall“. Also nochmals vielen, vielen Dank – mach weiter so =)